|
08. Februar 2011
Posted in
Neuigkeiten -
Versicherung
Die Leistungen in der gesestzlichen Krankenversicherung werden immer geringer bei steigenden Beiträgen. Wer seine Gesundheit trotzdem gut absichern möchte, dem bleibt nichts anderes übrig als die sogenannten Zusatzversicherungen. Die wohl wichtigste und sinnvollste der Zusatzversicherungen ist die Zahnzusatzversicherung. Gerade die Behandlungen beim Zahnarzt reißen ein großes Loch in die eigene Haushaltskasse. Im Besonderen dann, wenn es um den Zahnersatz geht. Auch wenn bei den gesetzlichen Krankenversicherungen eine solche Zusatzleistung abgesichert werden kann, empfiehlt es sich eher eine solche bei einem privaten Versicherer abzuschließen. Diese bieten in der Regel wesentlich bessere Leistungen an.
|
02. Februar 2011
Posted in
Neuigkeiten -
Versicherung
Bereits im vergangenen Dezember hat Philipp Rösler die neue Richtung vorgegeben und angekündigt, dass das Jahr 2011 das "Jahr der Pflege" werde. Sicherlich hat er hier einen wunden Punkt getroffen, da es in keinem Bereich der Sozialversicherung so viel Grundsätzliches zu tun gibt wie auf dem Gebiet der Pflege. Es gibt viel zu tun: Es bedarf einer dringenden Überarbeitung im System der Einstufung von den Bedürftigen in die Pflegestufen, zudem ist dringendes Handeln beim Mangel an Pflegekräften gefordert und auch die Finanzierung der Pflegeversicherung muss dringend reformiert werden. Doch da die Prognosen sehr besorgniserregend sind, gestaltet sich letztgenanntes eher schwierig. Bei einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung wird sich laut unterschiedlicher Modellrechnungen bis zum Jahr 2050 hin die Zahl der pflegebedürftigen Personen von aktuell 2,1 auf bis zu vier Millionen Menschen verdoppeln. Damit dürfte sich der Beitrag zur Pflege von zurzeit 1,95 Prozent auf nahezu drei oder eventuell sogar mehr als vier Prozent hin entwickeln.
|
01. Februar 2011
Posted in
Neuigkeiten -
Versicherung
Zwar kann eine Risikolebensversicherung nicht vor dem Tod schützen, jedoch bewahrt sie die Angehörigen vor dem Fall in ein finanzielles Loch, in das sie fallen, wenn der Hauptverdiener stirbt. Die Stiftung Warentest verweist darauf, dass eine Risikolebensversicherung sehr wichtig ist und dabei nicht viel kostet, aber dass trotzdem hohe Versicherungssummen erreicht werden können. Jeder der seine Angehörigen absichern müsse, der läge mit einer solchen Police genau richtig.
|
31. Januar 2011
Posted in
Neuigkeiten -
Versicherung
Immer häufiger kommt es vor, dass vor allem die privaten Renten- und Lebensversicherungen der Orientierungslosigkeit der Sparer zum Opfer fallen. Dabei sind nicht zuletzt auch sehr viele private Riester-Verträge betroffen. Die Redakteurin der Zeitschrift Finanztest, Susanne Meunier, warnt eindringlich mit den Worten, dass dieses genau der falsche Weg sei. Im Besonderen sind es die Jüngeren, die in der Zukunft mit wohl noch weniger vom Staat rechnen dürfen. Daher hält sie es für grob fahrlässig, wenn sich jemand alleine auf die gesetzliche Rente verlässt. Sie geht sogar soweit, dass das Geld in einem solchen Fall womöglich nicht ausreichen wird eine eigene Wohnung finanzieren zu können. Aus diesem Grund rät sie jedem dazu bereits möglichst früh mit der Altersvorsorge zu beginnen. Auch Ralf Schierfling, der Finanzexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist der gleichen Meinung. Es sollte immer das letzte Mittel sein einen bestehenden Vertrag zur Altersvorsorge zu kündigen. Einen Vertrag für eine bestimmte Zeit beitragsfrei zu stellen, stellt laut Schierfling die bessere Alternative im Fall von finanziellen Engpässen dar.
|
24. Januar 2011
Posted in
Neuigkeiten -
Versicherung
Die privaten Krankenversicherungen möchten ihren Kunden nun die Angst vor den hohen Altersprämien nehmen, indem sie zu ihren Vollversicherungen auch Zusatzkomponenten anbieten. Während eine Person im Berufsleben steht, zahlt sie für ihre Policen mehr. Auf der anderen Seite sinkt der Beitrag sobald das Rentenalter erreicht ist. Das Modell der PKV wird nun vom Staat mit Steuererleichterungen gefördert. Trotzdem sind Verbraucherschützer skeptisch und geben den Rat sich eher für alternative Geldanlagen zu entscheiden.
|
24. Januar 2011
Posted in
Neuigkeiten -
Versicherung
Lebensversicherungen auf dem richtigen Weg zu Geld machen Es gibt eine Fülle an Gründen dafür eine Lebensversicherung zu Geld machen zu wollen. Bei manchen ist es so, dass sie sich einfach übernommen haben, andere brauchen dringend kurzfristig Geld und bei wiederum anderen haben sich die Lebensverhältnisse dramatisch verändert. Auch wenn es viele Gründe dafür gibt, ist noch immer zu beobachten, dass die meisten derer den falschen Weg wählen. Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärte kürzlich in Stuttgart, dass nach wie vor die schlechteste der Lösungen die ist, den Vertrag einfach vorzeitig zu kündigen. Für den Versicherten sei dies in der Regel immer mit Verlusten verbunden. Begründet ist dies damit, dass die Versicherungen die Gebühren und Provisionen in voller Höhe einbehalten, was dazu führt, dass die Rückkaufwerte entsprechend geschmälert werden.
|
21. Januar 2011
Posted in
Neuigkeiten -
Versicherung
Es gibt immer mehr Menschen, die sich für den Fall eines Rechtsstreits mit der entsprechenden Rechtsschutzversicherung absichern. Trotzdem gehen die wenigsten Menschen gerne vor Gericht, sodass die Mediation aus diesem Grund immer häufiger zum Mittel der Wahl wird. Es gibt in allen Bereichen des täglichen Lebens Streitfälle, sei es mit dem Nachbarn oder dem Arbeitgeber, bei denen sich nicht ohne Weiteres eine gütliche Einigung finden lässt. Aus diesem Grund gibt es sehr viele Menschen, die sich zu dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung entschließen, um ihre Ansprüche so in einem Streitfall finanziell abzusichern und auch mit der Hilfe eines Anwalts im Notfall vor Gericht durchsetzen zu können. Jedoch ist den meisten der Versicherungsnehmer nicht sehr wohl bei dem Gedanken, dass sie im Streitfall eventuell vor Gericht ziehen müssen.
20. Januar 2011
Posted in
Neuigkeiten -
Versicherung
Mittlerweile gibt es eine große Anzahl der Erwerbstätigen, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung für sehr sinnvoll und wichtig halten. Doch leider ist es so, dass nicht jeder einen solchen Schutz durch eine Versicherungspolice erhalten. Werden sie durch eine Krankheit oder durch einen Unfall berufsunfähig, haben sie das Nachsehen. Häufig ist es so, dass die Versicherer die Menschen, die Vorerkrankungen haben, ablehnen. Doch nun soll sich dieses ändern. Neuerdings bieten einige der Versicherungsgesellschaften kombinierte Unfall-Berufsunfähigkeit-Versicherungen an.